Gemeinderat Aktuell: Gemeinde Ittlingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
info

Hauptbereich

Gemeinderat Aktuell
Autor: Frau Ackermann

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 22. September 2022

Artikel vom 13.10.2022

Tagesordnungspunkt 1: Eröffnungsbilanz der Gemeinde Ittlingen zum 01.01.2017

hier: Beratung und Beschlussfassung

Der Bürgermeister betonte in seinen einführenden Worten, dass die Gemeinde Ittlingen seit dem Jahr 2017 die doppische Buchführung nutzt. Um sämtliche Vermögenswerte für die Eröffnungsbilanz zu erfassen hat die Gemeinde Ittlingen ein Büro für Kommunal-Beratung beauftragt. Die Herren vom Büro Kommunalberatung stellten die Ergebnisse der Vermögensbewertung vor und betonten, dass mit der heutigen Beschlussfassung des Gemeinderates diese Eröffnungsbilanz noch durch das Landratsamt Heilbronn, Kommunales und Prüfung geprüft werden muss. Das Gesamt Aktiva/Passiva der Gemeinde Ittlingen liegt bei 19.249.120,71 Euro.

Der Mitarbeiter des Büros erläuterte, dass diverse Wahlrechte ausgeübt wurden, um die Vermögensbewertung vorzunehmen. Er verwies dabei auf den Kontenrahmen der Verwaltungsvorschrift von 2018.

Ein Gemeinderat stellte die Zwischenfrage, ob Grundstücke abgeschrieben werden müssten, dies wurde verneint.

Ein weiterer Gemeinderat fragte nach, welcher Abschreibungszeitraum für Gebäude angewandt wurde. Es wurde angegeben, dass ein Zeitraum für die Abschreibungen von 50 Jahren angenommen wird.

Der Bürgermeister teilte mit, dass nach der erfolgten Prüfung durch das Landratsamt Heilbronn, Kommunales und Prüfung, die dann zu erstellenden Jahresabschlüsse zeitnah von der Verwaltung aufgestellt und dem Gemeinderat vorgelegt werden.

Der Gemeinderat beschloss die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Ittlingen zum 01.01.2017 einstimmig.

Tagesordnungspunkt 2: Anfragen und Sonstiges

2.1 Energiekrise

hier: Beratung und Beschlussfassung über die Umsetzung der Energiesparverordnung

Der Bürgermeister teilte dem Gemeinderat die jeweiligen Verbräuche der öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde mit. Eine Hauptverbrauchstelle ist die gemeinsame Heizung in der Grundschule, welche zusätzlich die Fest- und Sporthalle versorgt. Im Rathaus bzw. allen Büros vom Bauhof und allen weiteren kommunalen Einrichtungen wird die seit dem 01.09. geltende Energiesparverordnung eingehalten, welche beispielsweise in Büroräumlichkeiten eine Raumtemperatur von maximal 19 Grad vorsieht. Zur Vermeidung einer Gasmangellage müssen sich auch Gemeinden an möglichen Energieeinsparungen beteiligen.

Der Bürgermeister betonte, dass die Verwaltung aufgrund der Gebäudesubstanz Potential zur kurzfristigen Energieeinsparung nur in der Festhalle sieht.

Ein Gemeinderat stimmte dem zu, betonte jedoch, dass mittelfristig das gesamte Einsparpotential von allen kommunalen Gebäuden geprüft werden müsse, sogar die Kosten für entsprechende Beratungsleistungen seien förderfähig. Er sieht aber, dass kurzfristig nur wenig Einsparpotential vorhanden sei.

Auch ein weiterer Gemeinderat war der Meinung, dass das Einsparpotential der gemeindeeigenen Gebäude kurzfristig stark beschränkt sei und es nur helfe, die Heiz-Temperaturen zu drosseln.

Der Gemeinderat beschloss daraufhin, zur Energieeinsparung die Heizung der Festhalle nur noch auf Grundlast zu betreiben.

 

TOP 2.2 Fassadensanierung Festhalle

hier: Information über die Beauftragung des Malerbetriebes Verissimo

Der Bürgermeister informierte den Gemeinderat darüber, dass der Malerbetrieb Verissimo den Auftrag über die Fassadensanierung der Festhalle erhalten hat. Es werden mit Blick auf das Ortsjubiläum die Fassaden im Bereich des Haupt- und des Hintereinganges neu gestrichen und der beschädigte Putz ausgebessert.