Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ittlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Logo der Gemeinde Ittlingen

Sitzungsberichte & Gemeinderat Aktuell

Rathaus Ittlinegn Vogelperspektive
Landschaft um die Gemeinde Ittlingen

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 14. November 2024

Erstelldatum20.11.2024

Tagesordnungspunkt 1: Ehrung eines Gemeinderates für dessen langjährige Tätigkeit als Gemeinderat

Der Bürgermeister ehrte ein Mitglied des Gemeinderates für dessen 25-jährige Tätigkeit als Gemeinderat. Der Bürgermeister berichtete über einige Projekte der Gemeinde Ittlingen in den letzten 25 Jahren, an denen der Geehrte im Rahmen seiner Tätigkeit mitgewirkt hatte. Seit dem 24.10.1999 war er Mitglied im Ittlinger Gemeinderat.

Von 2000 bis 2004 war er Mitglied und von 2004 bis 2019 stellvertretendes Mitglied im gemeinsamen Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Eppingen-Gemmingen-Ittlingen. Seit 2009 ist er Mitglied des Stiftungsrats der Alfred-Britsch-Stiftung. Zudem hat er seit dem 16.07.2014 das Amt des 1. Bürgermeisterstellvertreters inne.

Der Gemeinderat bekam vom Bürgermeister die Ehrenurkunde inklusive Stehle und Anstecknadel des Gemeindetags Baden-Württemberg überreicht

Tagesordnungspunkt 2: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

In der Sitzung wurde die in der letzten nichtöffentlichen Sitzung am 10.10.2024 gefassten Beschlüsse bekanntgegeben:

Der Gemeinderat lehnte einstimmig einen Antrag eines Vereins auf Verleihung der Ehrennadel in Silber an ein Vereinsmitglied gemäß der Ehrenordnung ab. Das Vereinsmitglied sollte die Ehrendnadel in Bronze erhalten.

Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Grunderwerb einer Halle im Katzenrain, Flst. Nr. 10773/2.

Außerdem beschloss der Gemeinderat einstimmig die Vergabe der Arbeiten im Rahmen des Straßensanierungsprogramm 2024/2025.

Tagesordnungspunkt 3: Bürgerfragestunde

Es meldete sich kein Bürger zu Wort.

Tagesordnungspunkt 4: Bauanfragen

4.1  Bauvorhaben Walter-Lörz-Weg 10, Flst. Nr. 11266, Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage

Der Gemeinderat nahm von dem beantragten Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Walter-Lörz-Weg 10, Flst. Nr. 11266 in 74930 Ittlingen Kenntnis.

4.2  Bauvorhaben Walter-Lörz-Weg 9, Flst. Nr. 11276, Errichtung eines Einfamilienhauses mit Fertiggarage

Der Gemeinderat nahm von der beantragten Errichtung eines Einfamilienhauses mit Fertiggarage auf dem Grundstück „Walter-Lörz-Weg 9“, Flst. Nr. 11276 in 74930 Ittlingen Kenntnis.

Tagesordnungspunkt 5: Jahresbericht und Bedarfsanalyse der Schulsozialarbeit

hier: Vorstellung des Jahresberichts des Schuljahres 2023/2024 und der Bedarfsanalyse, Beratung und Beschlussfassung über die Erhöhung des Stellenumfangs der Schulsozialarbeiters

Der Gemeinderat nahm den Jahresbericht der Schulsozialarbeit für das Schuljahr 2023/2024 zur Kenntnis und stimmte mit einer Gegenstimme der Erhöhung des Stellenumfangs der Schulsozialarbeiterstelle von 50 % auf 100 % zu.

Tagesordnungspunkt 6: Mitgliedschaft im WaldNetzWerk

hier: Beratung und Beschlussfassung über die Mitgliedschaft der Gemeinde Ittlingen im WaldNetz Werk

Der Gemeinderat stimmte einstimmig der Mitgliedschaft der Gemeinde Ittlingen ab dem 01.01.2025 im WaldNetzWerk zu.

Tagesordnungspunkt 7: Beschaffungen für den Bauhof (Anhänger für den Traktor sowie Schnee-schild und Salzstreuer für den Winterdienst)

hier: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe

Der Gemeinderat beschloss die Beschaffung eines Anhängers für den Traktor, eines Schneeschilds und eines Salzstreuers für den Winterdienst im Gesamtwert von 35.484,93 Euro (Brutto).

Tagesordnungspunkt 8: Windenergie in Ittlingen

hier: Vorstellung der aktuellen Planungen der Gemeinde vor dem Hintergrund der aktuellen Planungen des Regionalverbands Heilbronn-Franken, Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise

Der Gemeinderat machte von der Gemeindeöffnungsklausel nach § 245e BauGB Gebrauch und stimmte mit einer Gegenstimme der Einleitung eines Bauleitplanverfahrens zur Schaffung weiterer Windkraftbedarfsflächen im Gewann Scheuerberg zu.

Außerdem beauftragte der Gemeinderat einstimmig die Gemeindeverwaltung eine kritische Stellungnahme im Rahmen der Beteiligung zu den Planungen des Regionalverbandes Heilbronn-Franken im Hinblick auf die mögliche Einkreisung der Gemarkung Ittlingen abzugeben.

Tagesordnungspunkt 9: Straßenunterhaltungsmanagement 2024/2025

hier: Information über die erfolgte Beauftragung nach Aufhebung der Ausschreibung und Bietergespräch

Der Gemeinderat nahm von der Auftragsvergabe an die Firma Reimold zur Durchführung der Maßnahmen im Rahmen des Straßenschadensmanagements 2024/2025 Kenntnis.

Tagesordnungspunkt 10: Grundsteuer-Reform 2025

hier: Beratung und Beschlussfassung der Hebesatz-Satzung

Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Hebesatz-Satzung 2025 (Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewerbesteuer). Die Hebesatz-Satzung 2025 wird im Mitteilungsblatt bekannt gemacht.

Tagesordnungspunkt 11: Verlängerung der Übergangsregelung zu §2b Umsatzsteuergesetz

hier: Information über das weitere Vorgehen

Der Kämmerer informierte den Gemeinderat über die Übergangsregelung zu § 2b Umsatzsteuergesetz.

Der Gemeinderat nahm davon Kenntnis.

Tagesordnungspunkt 12: Spenden

Der Gemeinderat nahm die vorgetragenen Spenden einstimmig an.

Tagesordnungspunkt 12: Anfragen und Sonstiges

Der Bürgermeister informierte über den Sachstand zur Schaffung des zweiten Fluchtwegs im Emporenbereich der Festhalle. Die Fluchttreppe soll in der nächsten Woche geliefert und die Brandschutztür noch vor Weihnachten eingebaut werden. Parallel dazu muss die Empore ebenfalls umgebaut werden, um die beiden Fluchtwege in diesem Bereich herzustellen. Die Brandmeldeanlage ist bereits installiert worden, eine Einweisung der Vereine wird im nächsten Jahr erfolgen. Außerdem werden im Rahmen des Brandschutzkonzeptes Bestuhlungspläne vom Architekturbüro erarbeitet.

Der Bürgermeister geht davon aus, dass nach Umsetzung dieser Maßnahmen die Festhalle aus brandschutztechnischer Sicht wieder die nächsten Jahre vollumfänglich rechtssicher genutzt werden könne.

Der Bürgermeister wies auf die bevorstehenden Veranstaltungen bis zur nächsten Gemeinderatssitzung hin.

Ein Gemeinderat erkundigte sich nach dem Sachstand der Glasfaseranbindung der privaten Haushalte. Der Bürgermeister sagte, dass in der nächsten Woche ein Termin zur Abnahme der Mängelbeseitigung stattfinden wird. Erst wenn alle Mängel von der Ausbaufirma ordentlich beseitig sind, erteilt die Gemeinde die Zustimmung für die Mitnutzung des gemeindeeigenen Leerrohrs zur Querung der Bahnlinie mit der Hauptanschlussleitung. Aktuell wird die Funktionsfähigkeit von Hausanschlüssen mittels Lichtsignalen getestet.

Ein Gemeinderat erkundigte sich, ob der neue Termin der Bundestagswahl mit Vereinsveranstaltungen in den benötigten Räumlichkeiten für die Wahllokale kollidiert. Der Bürgermeister verneinte dies.

Der Gemeinderat nahm davon Kenntnis.