Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ittlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Logo der Gemeinde Ittlingen

Sitzungsberichte & Gemeinderat Aktuell

Rathaus Ittlinegn Vogelperspektive
Landschaft um die Gemeinde Ittlingen

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 10. Oktober 2024

Erstelldatum18.10.2024

Tagesordnungspunkt 1: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Gemeinde-ratssitzung

In der Sitzung wurde der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung am 12.09.2024 gefasste Beschluss bekanntgegeben:

Der Gemeinderat beschloss mit einer Enthaltung an den Planungen zur Ansiedlung von Windkraftanlagen entsprechend der bei der öffentlichen Infoveranstaltung im Juli vorgestellten Pläne festzuhalten und die dafür notwendigen baurechtlichen Verfahrensschritte einzuleiten.

Tagesordnungspunkt 2: Bürgerfragestunde

Ein Bürger erkundigte sich nach der Vollständigkeit der Datengrundlage für die Erhebung der Grundsteuer Hebesätze und regte an, eine Erhöhung bzw. Anpassung der Hebesätze erst Ende 2025 vorzunehmen, wenn die tatsächlichen Auswirkungen der Grundsteuerreform ersichtlich seien.

Der Bürgermeister verwies auf den Fachvortrag zur Grundsteuerreform, welcher unter Tagesordnungspunkt 11 erfolgen soll.

Die Zuhörer und der Gemeinderat nahmen hiervon Kenntnis.

Tagesordnungspunkt 3: Bauanfragen

3.1 Bauvorhaben Eulenschnabel 5, Flst. Nr. 11258, Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Lagerraum (Vorlage: SV/052/2024)

Der Gemeinderat nahm den im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren beantragten Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem Grundstück „Eulenschnabel 5“, Flst. Nr. 11258 in 74930 Ittlingen zur Kenntnis.

3.2 Bauvorhaben Walter-Lörz-Weg 15, Flst. Nr. 11279, Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage (Vorlage: SV/060/2024)

Der Gemeinderat nahm von dem beantragten Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Walter-Lörz-Weg 15, Flst. Nr. 11279 in 74930 Ittlingen Kenntnis.

3.3 Bauvorhaben Grüner-Hof-Straße 10, Flst. Nr. 06284, Überdachung für Snackautomaten (Vorlage: SV/061/2024)

Dieser Tagesordnungspunkt wurde aufgrund fehlender Planungsunterlagen zurückgestellt.

Tagesordnungspunkt 4: Information über die polizeiliche Kriminalitätsstatistik und die Verkehrsun-fallzahlen 2023 (Vorlage SV/056/2024)

Der Gemeinderat nahm die polizeiliche Kriminalitätsstatistik und die Verkehrsunfallzahlen für das Jahr 2023 zur Kenntnis.

Tagesordnungspunkt 5: Bebauungsplan mit Örtlichen Bauvorschriften "Brühlwiesen"

hier: Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf des Bebauungsplans mit Örtlichen Bauvorschriften „Brühlwiesen“ sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (2) BauGB und die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Öffentlicher Belange nach § 4 (2) BauGB (Vorlage: SV/054/2024)

1. Die zum Vorentwurf des Bebauungsplans und der Örtlichen Bauvorschriften „Brühlwiesen“ im Zuge der frühzeitigen Beteiligung nach §3 (1) BauGB und §4 (1) BauGB vorgetragenen Anregungen der Öffentlichkeit, der Behörden, sonstigen Träger Öffentlicher Belange und Nachbargemeinden wurden geprüft und wurden nach Abwägung der öffentlichen und privaten Belange untereinander und gegeneinander entsprechend dem vorliegenden Abwägungsvorschlag behandelt.

2. Die zum Vorentwurf der 21. Änderung des Flächennutzungsplans im Zuge der frühzeitigen Beteiligung nach §3 (1) BauGB und §4 (1) BauGB vorgetragenen Anregungen der Öffentlichkeit und der Behörden wurden zur Kenntnis genommen.

3. Der Gemeinderat billigte einstimmig den Entwurf des Bebauungsplans und der Örtlichen Bauvorschriften „Brühlwiesen“ mit Stand 10.10.2024 entsprechend der vorgelegten Anlagen.

4. Der Gemeinderat billigte einstimmig den Entwurf der 21. Änderung des Flächennutzungsplans mit Stand 10.10.2024 entsprechend der vorgelegten Anlagen.

5. Der Gemeinderat beschloss einstimmig für den Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften „Brühlwiesen“ die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (2) BauGB und die Beteiligung der Behörden, sonstigen Träger Öffentlicher Belange und Nachbargemeinden nach § 4 (2) BauGB und beauftragte die Verwaltung, die Durchführung der Beteiligung zu veranlassen.

Tagesordnungspunkt 6: Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften "Flst. 6304/3/nördlich Berwanger Weg"

hier: Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf des Bebauungsplans mit Örtlichen Bauvorschriften „Flst. 6304/3/nördlich Berwanger Weg“ sowie die Beteiligung der  Öffentlichkeit nach § 3 (2) BauGB und die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Öffentlicher Belange nach § 4 (2) BauGB (Vorlage SV/055/2024)

1. Die zum Vorentwurf des Bebauungsplans und der Örtlichen Bauvorschriften „Flst. 6304/3 / nördlich Berwanger Weg“ im Zuge der frühzeitigen Beteiligung nach §3 (1) BauGB und §4 (1) BauGB
vorgetragenen Anregungen der Behörden, sonstigen Träger Öffentlicher Belange und Nachbargemeinden wurden geprüft und wurden nach Abwägung der öffentlichen und privaten Belange untereinander
und gegeneinander entsprechend dem vorliegenden Abwägungsvorschlag behandelt.

2. Die zum Vorentwurf der 24. Änderung des Flächennutzungsplans am im Zuge der frühzeitigen Beteiligung nach §3 (1) BauGB und §4 (1) BauGB vorgetragenen Anregungen der Öffentlichkeit
und der Behörden wurden zur Kenntnis genommen.

3. Der Gemeinderat billigte einstimmig den Entwurf des Bebauungsplans und der Örtlichen Bauvorschriften „Flst. 6304/3/nördlich Berwanger Weg“ mit Stand 10.10.2024 entsprechend der vorgelegten Anlagen.

4. Der Gemeinderat billigte einstimmig den Entwurf der 24. Änderung des Flächennutzungsplans mit Stand 10.10.2024 entsprechend der vorgelegten Anlagen.

5. Der Gemeinderat beschloss einstimmig für den Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften „Flst. 6304/3/nördlich Berwanger Weg“ die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (2) BauGB und die Beteiligung der Behörden, sonstigen Träger Öffentlicher Belange und Nachbargemeinden nach § 4 (2) BauGB und beauftragte die Verwaltung, die Durchführung der Beteiligung zu veranlassen.

Tagesordnungspunkt 7: Bebauungsplan mit Örtlichen Bauvorschriften „Mittlerer Hammberg“

hier: Beschlussfassung über den Vorentwurf und die frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange (Vorlage SV/059/2024)

Der Gemeinderat beschloss die folgenden Punkte:

1. Der Gemeinderat billigte einstimmig den Vorentwurf des Bebauungsplans und der Örtlichen Bauvorschriften „Mittlerer Hammberg“ entsprechend der vorgelegten Anlagen.

2. Der Gemeinderat beschloss einstimmig für den Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften „Mittlerer Hammberg“ die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (1) BauGB und
die frühzeitige Beteiligung der Behörden, sonstigen Träger Öffentlicher Belange und Nachbargemeinden nach § 4 (1) BauGB und beauftragte die Verwaltung, die Durchführung der frühzeitigen
Beteiligung zu veranlassen.

Tagesordnungspunkt 8: Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels - Zustimmung zum Kooperationsprojekt des südlichen Landkreises Heilbronn

hier: Beratung und Beschlussfassung (Vorlage SV/067/2024)

Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Teilnahme am Kooperationsprojekt des südlichen Landkreises Heilbronn zur Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels und im Einzelnen die folgenden Punkte:

1. Die Kooperation mit den im Sachverhalt genannten 26 Gemeinden/Städten wurde eingegangen.

2. Die Abwicklung des gesamten Projekts (incl. Durchführung einer beschränkten Ausschreibung und der einhergehenden Auftragsvergabe) wurde in Form einer Vollmacht an die Stadt Eppingen übertragen.

3. Die in der Vorlage dargestellten Kosten werden auch bei einer Abweichung bis zu 25 % vollständig getragen.

Tagesordnungspunkt 9: Bündelausschreibung 2026-2028 für den kommunalen Strombedarf

hier: Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung der Gt-service zur Teilnahme an der Bündelausschreibung (Vorlage SV/063/2024)

Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Teilnahme der Gemeinde Ittlingen an der Bündelausschreibung für den Lieferzeitraum 2026-2028 des Gemeindetag.

Tagesordnungspunkt 10: Eigenkontrollverordnung I. und II. Abschnitt

hier: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der weiteren Sanierungsmaßnahmen (Vorlage SV/053/2024)

Der Gemeinderat stimmte einstimmig der Vergabe der Sanierungsmaßnahmen im Rahmen der Eigenkontrollverordnung I. und II. Abschnitt an die Firma Erles Umweltservice GmbH gemäß dem eingereichten Angebot in Höhe von 211.410,32 Euro zu.

Tagesordnungspunkt 11: Grundsteuerreform 2025

hier: Sachstandsinformation, Beratung und Beschlussfassung über die künftigen Hebesätze (Vorlage SV/064/2024)

Der Gemeinderat beschloss mit zwei Gegenstimmen und einer Ennthaltung die Festsetzung der Hebesätze der Grundsteuer A auf 780 v.H. und der Grundsteuer B auf 225 v.H. 

Tagesordnungspunkt 12: Nachtragshaushaltsplan und Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024

hier: Beratung und Beschlussfassung (Vorlage SV/065/2024)

Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Nachtragshaushaltsplan und die Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024.

Tagesordnungspunkt 13: Verkaufsoffener Sonntag bei der Ittlinger Kerwe

hier: Satzungsbeschluss (Vorlage SV/057/2024)

Der Gemeinderat beschloss einstimmig die nachstehende Satzung über einen verkaufsoffenen Sonntag in Ittlingen am 10. November 2024 für die Gemeinde Ittlingen. Die Satzung wird separat in der kommenden Ausgabe des Mitteilungsblatts veröffentlicht.

Tagesordnungspunkt 14: Anfragen und Sonstiges

Veranstaltungshinweise

Bürgermeister wies auf die bevorstehenden Veranstaltungen bis zur nächsten Gemeinderatssitzung hin.

Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis.