Ortsjubiläum 2023: Gemeinde Ittlingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.

Hauptbereich

Ortsjubiläum 2023

Die Gemeinde Ittlingen feiert im Jahr 2023 das große Ortsjubiläum anlässlich des 1.250-jährigen Bestehens der Gemeinde.

Nach der ersturkundlichen Erwähnung im Lorscher Kodex 773 ist es nun im kommenden Jahr soweit und die große Jubiläumssause kann beginnen. Auf dieser Seite finden Sie stets aktuell alle Informationen rund um den besonderen Geburtstag unserer Gemeinde.

Die Veranstaltungsübersicht wird ebenso regelmäßig aktualisiert wie Informationen über Jubiläumsartikel, den Kartenvorverkauf für die verschiedenen Veranstaltungen und vieles mehr.

Schauen Sie also regelmäßig vorbei damit Sie auch nichts verpassen.

Und vor allem: Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!

Imagefilm der Gemeinde Ittlingen

Passend zum Ortsjubliäum 2023 stellt sich Ittlingen in einem Imagefilm vor.

Um den Film zu sehen, folgen Sie bitte dem Link: https://youtu.be/Jc4bVyLis-c

Jubiläumsprogramm 2023

Kartenvorverkauf für die Jubiläumsveranstaltungen

Der Vorverkauf der Eintrittskarten für die Veranstaltungen unseres Ortsjubiläums läuft weiterhin.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für:

 

Stephan Bauer – Ehepaare kommen in den Himmel – In der Hölle waren sie schon! am 18.11.2023, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr (VVK: 25 €)
Heinrich del Core – Weihnachtsprogramm am 14.12.2023, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr (VVK: 32€)


Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail an ortsjubilaeum(@)ittlingen.de oder telefonisch unter Telefonnummer: 07266/919121 zu kontaktieren, um sich Ihre Tickets zu reservieren.

Außerdem sind die Eintrittskarten auch bei der Volksbank Kraichgau in den Filialen Ittlingen, Kirchardt und Hilsbach während der Öffnungszeiten erhältlich.

Stephan Bauer „Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon“

Frauen brauchen Männer und umgekehrt! Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Aller  Geschlechtergerechtigkeit zum Trotz sehnt sich auch die moderne Frau nach positiver Männlichkeit. Aber ohne primitives Macho-Getue à la „kannst Du mit Deinen kalten Füßen mal mein Bier kühlen“, sondern mit männlicher Klarheit, Zielstrebigkeit und Entscheidungsfreude. Männer stehen heute dagegen morgens im Bad und denken: „Unterhose richtigrum angezogen –Tagesziel erreicht.“

Das Dilemma: ohne Männlichkeit und Weiblichkeit gibt es keine sexuelle Anziehung. Und so finden sich alle damit ab, dass neben der Siebträgermaschine mittlerweile auch der Dildo zum gut sortierten Haushalt zählt, während sich die Männer mehr mit Pornographie beschäftigen als mit ihrer Ehefrau. Gemäß dem Motto: „Appetit holen auswärts, verhungern zuhause.“ Wie haben sich doch die Zeiten geändert. Früher hatten wir keinen Sex vor der Ehe, heute keinen Sex in der Ehe. Kann man die Uhr nochmal zurückdrehen? Wie kommen wir zu mehr Zweisamkeit? Brauche ich dafür einen Helm?

Vieles ist durcheinander geraten in unseren Tagen, kein Stein steht mehr auf dem anderen. Früher waren die Leute smart und die Telefone blöd, heute ist
es umgekehrt. Man denkt: „Herr lass´ Hirn vom Himmel fallen. Oder Steine. Hauptsache, Du triffst.“

Stephan Bauers neues Programm ist ein Lichtblick. Die aberwitzige Rettung vor falschen Genderidealen, überzogenen Glücksvorstellungen und Orientierungsverlust, den die Moderne heute mit im Gepäck hat.

Ein Mikrofon, ein Barhocker und zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag. Und für das Publikum zwei Stunden Lachen ohne Atempause. Ganz der „große Bauer“ eben.