Hauptbereich
Bürgerinformationsportal zum Glasfaserausbau
Im Zuge des Glasfaserausbaus treten immer wieder Nachfragen seitens interessierten Bürgerinnen und Bürger auf. Von Anfragen zum Projekt- oder Baubeginn, über technische Fragen zur Bauausführung oder der Anschlussart, bis hin zu Sorgen über potentielle Beschädigungen der Gebäude oder Grundstücke.
Einige allgemeine Informationen werden bereits zentral und nachvollziehbar über das Informationsportal kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus können auch bisher nicht im System enthaltene Adressen eigenständig gemeldet und damit in das System eingepflegt werden. Jeder Haushalt sollte im Idealfall einmal prüfen, ob seine Adresse auffindbar ist und sie andernfalls gerne nachmelden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass auch alle Haushalte mit Interesse an einem Glasfaseranschluss bei einem möglichen geförderten Ausbau berücksichtigt werden können. Die Eingabe der wenigen Daten dauert im Regelfall keine 5 Minuten.
Das Portal wird bis zum 31. Oktober 2023 zur Adressvalidierung freigeschaltet sein.
Die Webseite kann problemlos mit PC, Laptop als auch über mobile Endgeräte, wie Tablets oder Smartphones, aufgerufen werden.
Bürgerinformationsportal zum Glasfaserausbau in den Landkreisen Heilbronn und Hohenlohekreis