Gemeinde Aktuell: Gemeinde Ittlingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
info

Hauptbereich

Gemeinde Aktuell
Autor: Frau Ackermann

Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates am 15. Juni 2023

Artikel vom 23.06.2023

Tagesordnungspunkt 1: Bürgerfragestunde

In der Gemeinderatssitzung am 11.05.2023 wurde im Rahmen der Bürgerfragestunde auf Bautätigkeiten beim Regenüberlaufbecken in Richtung Reihen hingewiesen. Dort sei die Umzäunung mit einem Bagger entfernt worden. Der Bürgermeister nahm in der Sitzung am 15.06.2023 hierzu Stellung.

Im Bereich des Regenüberlaufbeckens wurden Arbeiten des Abwasserzweckverbandes durchgeführt. Der beschädigte Zaun wurde zwischenzeitlich erneuert und instandgesetzt. Es handelte sich hierbei nicht um eine Baumaßnahme der Gemeinde.

Es meldete sich kein Bürger zu Wort.

Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis.

Tagesordnungspunkt 2: Förderverein Kraichgau-Hospiz an der Elsenz e.V.

hier: Vorstellung des Projekts zur Errichtung und zum Betrieb eines stationären Hospizes im Kraichgau

Der Gemeinderat nahm von der Vorstellung des Projekts zur Errichtung und zum Betrieb eines stationären Hospizes im Kraichgau durch den Förderverein Kraichgau-Hospiz an der Elsenz e.V. Kenntnis.

Tagesordnungspunkt 3: Carsharing auf dem Rathausparkplatz

hier: Vorstellung der Unternehmen

Der Gemeinderat nahm von der Vorstellung der Unternehmen zum Carsharing Angebot auf dem Rathausparkplatz Kenntnis.

Tagesordnungspunkt 4: Erweiterung der Grundschule

hier: Vorstellung von möglichen Varianten und Beratung über die weitere Vorgehensweise

Ein Architekt vom Büro Riemer Planung stellte die Ergebnisse der Machbarkeitsstudien für die notwendigen Erweiterungen der Grundschule und des Familienzentrums fest.

Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die weiteren Planungen an der jeweiligen Variante 1 der Studien auszurichten. Diese sehen für die Grundschule die Schaffung eines Mensa- und eines zusätzlichen Betreuungs-/Klassenraums und für das Familienzentrum eine Erweiterung des Krippenbereichs und die Schaffung eines weiteren Raumes im Ü3-Bereich vor.

   

Tagesordnungspunkt 5: Erweiterung des Familienzentrums

hier: Vorstellung von möglichen Varianten und Beratung über die weitere Vorgehensweise

siehe Tagesordnungspunkt 4.

Tagesordnungspunkt 6: Interkommunale Zusammenarbeit im Personenstandswesen für den Verwaltungsraum Eppingen, Gemmingen, Ittlingen

hier: Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages für die interkommunale Zusammenarbeit

Zur Sicherung der Urkundstätigkeit stimmte der Gemeinderat dem Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages für die interkommunale Zusammenarbeit im Personenstandswesen mit den Kommunen Eppingen und Gemmingen einstimmig zu.

Tagesordnungspunkt 7: Neufassung der Satzung der Gemeinde Ittlingen über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kinderbetreuungskosten (Kinderbetreuungs-Gebührensatzung)

hier: Anpassung der Kindergartengebühren (Fortschreibung der gemeinsamen Empfehlungen der Kirchen und der kommunalen Landesverbände für das Kindergartenjahr 2023/2024)

Der Gemeinderat beriet und beschloss die Satzung der Gemeinde Ittlingen über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kinderbetreuungskosten (Kinderbetreuungs-Gebührensatzung). Der Gemeinderat stimmte der Neufassung der Kinderbetreuungs-Gebührensatzung einstimmig zu.

Tagesordnungspunkt 8: Baugebiet Eulenschnabel

hier: Information über die Vergabe der Erschließungsarbeiten

Der Bürgermeister berichtete über den Termin des Spatenstichs im Neubaugebiet und über die Vergabe der Erschließungsarbeiten an die Firma Naumann. Die Baumaßnahmen sollen im Juli 2023 beginnen und werden voraussichtlich Ende Mai 2024 fertiggestellt.

Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis.

Tagesordnungspunkt 9: Anfragen und Sonstiges

9.1 Information über die Nachbesetzung der Stelle des Integrationsmanagers im Verwaltungsraum

Der Bürgermeister berichtete über die Nachbesetzung der Stelle des Integrationsmanagers im Verwaltungsraum. Frau Buchko trat am 01.06.2023 die Nachfolge von Herrn Stenschke an.

Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis.

 

9.2 Vorbereitungen zum Katastrophenschutz
hier: Erläuterung des Standorts des Notfalltreffpunkts

Der Bürgermeister erläuterte den Standort des Notfalltreffpunkts im Katastrophenfall.

Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis.

 

9.3 Schadensbehebung Sporthallenboden
hier: Information über den Sachstand

Der Bürgermeister berichtete über den aktuellen Sachstand der Schadensbehebung des Sporthallenbodens. Die Reparaturarbeiten wurden zwischenzeitlich abgeschlossen. Die Nutzung der Sporthalle sei ab sofort wieder uneingeschränkt möglich.

Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis. 

 

9.4 Erwerb Anwesen Mühlgasse 15
hier: Information über den Sachstand

Der Bürgermeister berichtete über den Notartermin zum Erwerb des Anwesens in der Mühlgasse 15.

Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis.

 

9.5 Veranstaltungshinweise

Der Bürgermeister wies auf bevorstehende Veranstaltungen bis zur nächsten Gemeinderatssitzung hin.

Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis