Gemeinde Aktuell: Gemeinde Ittlingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
familienfreundlich.
lebendig. 
lebenswert.
info

Hauptbereich

Gemeinde Aktuell
Autor: Frau Ackermann

STADTRADELN 2023 – Ittlingen tritt erneut gemeinsam in die Pedale

Artikel vom 27.04.2023

Vom 24. Juni bis 14. Juli sammelt Ittlingen gemeinsam mit dem Landkreis Heilbronn beim bundesweiten STADTRADELN Radkilometer. Die Ziele: Für das Radfahren im Alltag begeistern und ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität setzen. Zudem geht es darum, beim Radfahren in Bewegung zu kommen und dem Wohlbefinden und der Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Worum geht es beim STADTRADELN?

Beim STADTRADELN sammeln Teams in einem Zeitraum von drei Wochen so viele Fahrradkilometer wie möglich. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen auf dem Wochenmarkt oder beim Familienausflug ins Grüne – mit jedem geradelten Kilometer wird ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur gesetzt.

Mitradeln können alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Pendlerinnen und Pendler, die in Ittlingen leben, arbeiten, eine Ausbildung machen oder einem Verein angehören. Selbstverständlich können sich auch unsere Kindergärten/Schulen an dieser Aktion beteiligen Ab sofort kann man sich dafür unter www.stadtradeln.de/ittlingen registrieren.

Aufgrund unseres Jubiläumsjahres „1.250 Jahre Ittlingen“ haben wir uns dazu entschlossen, eine gemeinsame Gruppe für alle Teilnehmenden zu gründen.  Sie sind eingeladen, sich dem Team „Jubiläumsradler Ortsjubiläum 1250 Jahre“ anzuschließen. Die geradelten Kilometer werden online oder direkt über die STADTRADELN-App erfasst und dem virtuellen Team gutgeschrieben.

Abschließend werden die fahrradaktivsten Kommunen und Teams in Baden-Württemberg und deutschlandweit ausgezeichnet. Auch der Landkreis prämiert in drei Kategorien die aktivsten Radlerinnen und Radler.

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis und wird in Baden-Württemberg von der Landesinitiative RadKULTUR gefördert.